Der letzte Arbeitstag (30.06.06)
Dies ist der letzten Tag, den ich diesem Gebäude der Angst zubringe, das ich vier Jahre lang bewohnte. Als wären sie Diener eines tyrannischen Königs werden die Menschen in diesem Palast  von der Furch regiert. Es geht nicht mehr um den Kopf, aber um das Haus, den Sportwagen, den Zweitwagen und die Rentenanteile. Die Zurückbleibenden beglückwünschen mich und freuen sich mit mir über meine neue Freiheit und blicken mir doch ein wenig verärgert hinterher, weil ich sie daran erinnere, dass sie jederzeit das Gleiche tun könnten.
  
  

 Außerdem wurde ich die Vermutung nicht los, dass einer seiner Blutsverwandten den Vulkanausbrüchen mit einem Flammenwerfer und ein bisschen Feuerwerk auf die Sprünge helfen würde. Schließlich will man den Besuchern auch etwas bieten für ihr Geld.
 Außerdem wurde ich die Vermutung nicht los, dass einer seiner Blutsverwandten den Vulkanausbrüchen mit einem Flammenwerfer und ein bisschen Feuerwerk auf die Sprünge helfen würde. Schließlich will man den Besuchern auch etwas bieten für ihr Geld.   Erst später, auf der Terrasse meiner Ferienunterkunft sitzend, mit dem gedanklichen Abstand eines Tages, verstand ich was sich dort unter dem Vulkan ereignet hatte. Es war das Bewusstsein, dass jene Lava aus den Tiefen der Erde hervordrang und eine Macht repräsentierte, die größer und älter war als es die menschliche Rasse jemals sein würde. Es war die Gewalt der Schöpfung, die mich so ergriffen hatte, dass ich für den Rest der Fahrt sprachlos blieb und meinen Blick über das nächtliche Meer schweifen ließ. Selbst wenn es in diesem Universum keinen Gott gibt, so gibt es doch einen Schöpfung, deren Schönheit mich wortlos machen kann und deren Kraft mir gerade deshalb so erhaben erscheint, weil sie keinem übergeordneten Willen gehorcht und dennoch etwas hervorzubringen vermag, das so atemberaubend ist, wie ein Ausbruch des Stromboli bei Nacht.
Erst später, auf der Terrasse meiner Ferienunterkunft sitzend, mit dem gedanklichen Abstand eines Tages, verstand ich was sich dort unter dem Vulkan ereignet hatte. Es war das Bewusstsein, dass jene Lava aus den Tiefen der Erde hervordrang und eine Macht repräsentierte, die größer und älter war als es die menschliche Rasse jemals sein würde. Es war die Gewalt der Schöpfung, die mich so ergriffen hatte, dass ich für den Rest der Fahrt sprachlos blieb und meinen Blick über das nächtliche Meer schweifen ließ. Selbst wenn es in diesem Universum keinen Gott gibt, so gibt es doch einen Schöpfung, deren Schönheit mich wortlos machen kann und deren Kraft mir gerade deshalb so erhaben erscheint, weil sie keinem übergeordneten Willen gehorcht und dennoch etwas hervorzubringen vermag, das so atemberaubend ist, wie ein Ausbruch des Stromboli bei Nacht. Es gibt eine geheime Ordnung der Dinge, die selbst dann existiert, wenn alles im Chaos versinkt, wenn alle Vespas, Fiats und Piaggios gleichzeitig losfahren und zur Vermeidung eines drohenden Unfalls die Hupe betätigen und die Fischhändler auf dem Barlandó, dem größten Markt der Stadt, alle in einer langen Reihe, die gleichen riesenhaften Tunfische anpreisen und die Pallazi des Barock so zerfallen sind, dass zwar eine Restaurierung unmöglich scheint, die Bewohner sich davon aber nicht beeindrucken lassen und ihr Leben in allen Farben und Geräuschen auf ihrem Balkon ausbreiten. Diese Ordnung hat Palermo entdeckt.
 Es gibt eine geheime Ordnung der Dinge, die selbst dann existiert, wenn alles im Chaos versinkt, wenn alle Vespas, Fiats und Piaggios gleichzeitig losfahren und zur Vermeidung eines drohenden Unfalls die Hupe betätigen und die Fischhändler auf dem Barlandó, dem größten Markt der Stadt, alle in einer langen Reihe, die gleichen riesenhaften Tunfische anpreisen und die Pallazi des Barock so zerfallen sind, dass zwar eine Restaurierung unmöglich scheint, die Bewohner sich davon aber nicht beeindrucken lassen und ihr Leben in allen Farben und Geräuschen auf ihrem Balkon ausbreiten. Diese Ordnung hat Palermo entdeckt.  Die Strassen sind bis spät in die Nacht bevölkert und die Sizilianer scheinen ein begnadetes Völkchen zu sein, wenn es darum geht sich eine steuerfreie Erwerbsquelle zu erschließen. Es gibt mehr fliegende Fischhändler als auf dem Pariser Großmarkt und auf unzähligen Ständen wird gegrillter Ziegendarm und eine undefinierte Sorte Fleisch angeboten, das dem europäischen Einheitsgaumen so sehr widerspricht, wie gebratene Hühnerfüße oder gebackener Leguan. Aber dieses Paradies der Lebendigkeit ist natürlich das Ergebnis von Armut und einer gewissen Perspektivlosigkeit, selbst wenn Sizilien längst nicht mehr dem Klischee des armen Südens genügt und man Ansiedlungen von moderner Industrie und sogar von Informationstechnologie beobachten kann. Die Exporteure des europäischen Einheitsgeschmacks scheuen sich dennoch ihre Investitionen, in der von den Wunden der Mafia gezeichneten Region abzuladen, weil die Kaufkraft der Parmelitaner den Aufwand nicht lohnt. Zudem scheint die eigene, sizilianische Kultur noch so präsent, dass der einzige McDonalds in Palermo hauptsächlich von amerikanischen Touristen frequentiert wird und gegen die Straßenköche und die Marktstände des Barlandó noch keine Chance hat. Noch nicht!
Die Strassen sind bis spät in die Nacht bevölkert und die Sizilianer scheinen ein begnadetes Völkchen zu sein, wenn es darum geht sich eine steuerfreie Erwerbsquelle zu erschließen. Es gibt mehr fliegende Fischhändler als auf dem Pariser Großmarkt und auf unzähligen Ständen wird gegrillter Ziegendarm und eine undefinierte Sorte Fleisch angeboten, das dem europäischen Einheitsgaumen so sehr widerspricht, wie gebratene Hühnerfüße oder gebackener Leguan. Aber dieses Paradies der Lebendigkeit ist natürlich das Ergebnis von Armut und einer gewissen Perspektivlosigkeit, selbst wenn Sizilien längst nicht mehr dem Klischee des armen Südens genügt und man Ansiedlungen von moderner Industrie und sogar von Informationstechnologie beobachten kann. Die Exporteure des europäischen Einheitsgeschmacks scheuen sich dennoch ihre Investitionen, in der von den Wunden der Mafia gezeichneten Region abzuladen, weil die Kaufkraft der Parmelitaner den Aufwand nicht lohnt. Zudem scheint die eigene, sizilianische Kultur noch so präsent, dass der einzige McDonalds in Palermo hauptsächlich von amerikanischen Touristen frequentiert wird und gegen die Straßenköche und die Marktstände des Barlandó noch keine Chance hat. Noch nicht!  Aber das wird sich ändern und man darf nicht traurig darüber sein, denn den Menschen wird es besser gehen, wenn sie im geeinten Europa angekommen sein werden. Die Arbeitslosigkeit wird sinken, die Strassen werden sicherer und die Hochschulreife wird zum geregelten Schulabschluss. Erst kommt das Fressen, dann die Kultur.
Aber das wird sich ändern und man darf nicht traurig darüber sein, denn den Menschen wird es besser gehen, wenn sie im geeinten Europa angekommen sein werden. Die Arbeitslosigkeit wird sinken, die Strassen werden sicherer und die Hochschulreife wird zum geregelten Schulabschluss. Erst kommt das Fressen, dann die Kultur.  Das vulkanische Grollen in meinem Kopf hatte sich noch nicht ganz gelegt, als wir einen Tag später aufbrachen, um die Schätze der Normannen zu besichtigen. Mit einem genaueren, weniger vernebelten Blick auf die Karte hätten wir die Kleinstadt Monreale wahrscheinlich nach kaum einer Viertelstunde erreicht. Aber die Beschriftungen auf unserem Plan waren mehr als undeutlich und so vermuteten wir den Ort an der Landstrasse 503, die in Wirklichkeit ein Feldweg und die Ziffern die Höhenangaben eines Berges, des Monte Toretta waren.
Das vulkanische Grollen in meinem Kopf hatte sich noch nicht ganz gelegt, als wir einen Tag später aufbrachen, um die Schätze der Normannen zu besichtigen. Mit einem genaueren, weniger vernebelten Blick auf die Karte hätten wir die Kleinstadt Monreale wahrscheinlich nach kaum einer Viertelstunde erreicht. Aber die Beschriftungen auf unserem Plan waren mehr als undeutlich und so vermuteten wir den Ort an der Landstrasse 503, die in Wirklichkeit ein Feldweg und die Ziffern die Höhenangaben eines Berges, des Monte Toretta waren. Als wir nach kaum drei Stunden Flugzeit ganz Europa überquert hatten, drosselte die Boing 737 ihre Triebwerke und senkte sich wie ein Segelflugzeug in die Dunkelheit des thyrrenischen Meeres hinab. Es war Nacht, aber die Umrisse der Bucht von Palermo zeichneten sich deutlich gegen die bläuliche Dunkelheit des Wassers ab. Darüber erhob sich der Monte Pellegrino, als wache er über die Stadt, die sich lichtgesprenkelt und schlafend in die Rundung der Erde schmiegt.
Als wir nach kaum drei Stunden Flugzeit ganz Europa überquert hatten, drosselte die Boing 737 ihre Triebwerke und senkte sich wie ein Segelflugzeug in die Dunkelheit des thyrrenischen Meeres hinab. Es war Nacht, aber die Umrisse der Bucht von Palermo zeichneten sich deutlich gegen die bläuliche Dunkelheit des Wassers ab. Darüber erhob sich der Monte Pellegrino, als wache er über die Stadt, die sich lichtgesprenkelt und schlafend in die Rundung der Erde schmiegt. 

