Eine kurze Geschichte meiner Welt in sehr kleinen Teilen.

Der Roman


Gott ist kein Zigarettenautomat Matthias Gerhards
Knaus Verlag 2013
ISBN: 978-3-8135-0550-4

Die Presse:
“eine beachtliche, stilsichere und höchst unterhaltsame Schelmen-, Underdog- und Coming-of-Age-Geschichte”
FAZ 10.12.13

"Bücher die der Verlag als witzig anpreist, sind es meistens nicht. Dieses schon."
Playboy Okt. 13

"ein herzergreifend poetisches Buch, ohne schnulzig zu sein... ein witziges Buch, ohne flach oder geschmacklos zu sein."
www.stagecat.de

"Ein beeindruckender, ergreifender, dichter Coming-of-Age Roman, der die 80er Jahre aufleben lässt..." Evangelisches Literaturportal Jan 2014

Von der Schule auf den Strich

Der UN Sonderberichterstatter für Menschenrechte "Vernor Munoz" kritisiert das mehrgliedrige Schulsystem. Es führe zur Ausgrenzung von Minderheiten und benachteilige die sozial Schwachen. Die deutsche Politik protestiert. "Das deutsche mehrgliedrige Schulsystem ist eine Erfolgsgeschichte". Klar! Wie kommt dieser blöde Latino überhaupt dazu? Der kommt doch bestimmt aus dem Slum um die Ecke. Hat der überhaupt ein deutsches Abitur? Es ist doch eine tolle Idee den Pöbel frühzeitig auszusortieren, damit sich die höheren Söhne und Töchter besser konzentrieren können. Das dürfen jetzt auch gleich die Lehrer machen. Ist einfacher. Für unsere Effizienz sind wir schließlich berühmt!

Ich habe das mehrgliedrige Schulsystem selbst erlebt. Ich war ein mäßiger Grundschüler und kam aus einer Familie der unteren Mittelschicht. Das Gutachten meines Lehrers verfrachtete mich auf die Hauptschule. Ich sei zu unordentlich für das Gymnasium. (Das stimmt bis heute.)

Aber in meine Grundschulklasse ging auch Petra Tahl. Ihre Familie kam nicht mehr aus der unteren Mittelschicht. Sie hatte zehn oder zwölf Geschwister, ihre Eltern waren ständig besoffen und die Brüder verschwanden ab und zu für ein paar Jahre in den Knast. Sie leben in einem Haus der Gemeinde, klauten Mofas und verkauften nebenbei Bier. Germania Kölsch.

Aber Petra war klug und hatte ganz gute Noten. Doch sie kam natürlich auch auf die Hauptschule. Als ich später auf das Gymnasium wechselte, habe ich gehört, dass sie auf den Strich ging. Ich will nicht behaupten, dass die Schule dafür verantwortlich war. Aber wenn sie nicht mit acht Jahren aussortiert worden wäre, hätte sie vielleicht eine Chance gehabt.
Matthias Gerhards 21. Mär, 21:23 | 6 Kommentare - Kommentar verfassen

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:

JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neuen Code anfordern

 

famose letzte worte

Frau mit gans
also kleine kaff ist etwas hart mülheim an der ruhr...
Sascha (Gast) - 16. Apr, 13:59
Auf jeden Fall ist es...
Auf jeden Fall ist es eine Leistung sich da hinzustellen...
Matthias Gerhards - 31. Jan, 14:26
Dass die junge Dame nicht...
Dass die junge Dame nicht das perfekte Lösungsangebot...
iGing - 25. Jan, 18:59

meine gadgets


aBook S.240 (500 KB)


aPod 2 (100% analog)


aWriter 1 (100 cpm)

archiv

Juni 2017
März 2014
Januar 2014
Dezember 2013
Juni 2013
Mai 2013
Oktober 2010
Juli 2009
Dezember 2008
November 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006

finde deinen weg

 

people


  • mindelan
  • rundumschlag24

so bist du...

Du bist nicht angemeldet.
  • login

meine sorte

 ...Bibi a Mi(nga)...
 ABRAUM
 Barbara A. Lehner - Einblicke
 Blogofficer Anobella
 Melancholie Modeste
 notizbuch eines journalisten
 nömix
 opablog

development