Eine kurze Geschichte meiner Welt in sehr kleinen Teilen.

Der Roman


Gott ist kein Zigarettenautomat Matthias Gerhards
Knaus Verlag 2013
ISBN: 978-3-8135-0550-4

Die Presse:
“eine beachtliche, stilsichere und höchst unterhaltsame Schelmen-, Underdog- und Coming-of-Age-Geschichte”
FAZ 10.12.13

"Bücher die der Verlag als witzig anpreist, sind es meistens nicht. Dieses schon."
Playboy Okt. 13

"ein herzergreifend poetisches Buch, ohne schnulzig zu sein... ein witziges Buch, ohne flach oder geschmacklos zu sein."
www.stagecat.de

"Ein beeindruckender, ergreifender, dichter Coming-of-Age Roman, der die 80er Jahre aufleben lässt..." Evangelisches Literaturportal Jan 2014

Man muss sich zwingen.

Jetzt weiß ich wieder, weshalb ich ein notorischer Autofahrer geworden bin. In der Eisenbahn ist es, als würde man zurück geworfen in die eigene Kindheit. Man ist wieder Teil einer Schicksalsgemeinschaft und muss sich den Sitz mit den Anderen teilen. Es gibt ein immerwährendes Gezänk über die einfachsten Dinge. Gesetzte Herren streiten sich über die Koffer im Gang. Damen mokieren die Füße auf den Polstern. Eine Gruppe Senioren debattiert darüber, wer am Fenster sitzen darf und wer auf dem Gang bleiben muss. Man kann leider die Ohren nicht verschließen, vor der Dummheit der Mitreisenden und fühlt sich dabei seltsam mickrig.

Den eigenen Körper einer ehemals staatlichen Transportgesellschaft anzuvertrauen, hinterlässt eben das schale Gefühl der Unselbstständigkeit. Aber so sehr man als Kind auch die eigene Familie hasste, so wenig konnte man doch von ihr los. So ist es auch mit der Eisenbahn. Man ist den Launen dieses riesigen, ewig kränklichen Organismus ausgeliefert. Auch wenn man die Contenance des erwachsenen Daseins beschwört, läuft man doch den Anschlusszügen hinterher. Man flucht über die Verspätungen, spricht mit sich selbst und friert.

Jede auf diese Weise vergeudete Minute, wiegt dann siebenmal schwerer als die Stunden, die man im Stau verbracht hat. Morgen schon, so schwört man sich, werde ich das alles hinter mir lassen. Ich werde mein Auto besteigen und dorthin fahren wo es mir beliebt. Niemand wird mich aufhalten. Denn in meinem Fahrzeug, bin ich nicht nur der Lockführer, ich mache auch den Fahrplan und habe eine unverfallbare Platzreservierung. Morgen.

Aber weil ich nun schon viele Jahre mit mir selbst zubringe, habe ich das alles natürlich geahnt. Ich habe vorgesorgt. Meine Fahrkarten sind für drei Monate im Voraus bezahlt und ich habe allen Kollegen ausführlich dargelegt, welche Vorteile der öffentliche Personenverkehr bietet. Ich kann also nicht zurück. Manchmal muss man sich eben zu seinem Glück zwingen.
Matthias Gerhards 6. Jan, 22:03 | 8 Kommentare - Kommentar verfassen

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:

JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neuen Code anfordern

 

famose letzte worte

Frau mit gans
also kleine kaff ist etwas hart mülheim an der ruhr...
Sascha (Gast) - 16. Apr, 13:59
Auf jeden Fall ist es...
Auf jeden Fall ist es eine Leistung sich da hinzustellen...
Matthias Gerhards - 31. Jan, 14:26
Dass die junge Dame nicht...
Dass die junge Dame nicht das perfekte Lösungsangebot...
iGing - 25. Jan, 18:59

meine gadgets


aBook S.240 (500 KB)


aPod 2 (100% analog)


aWriter 1 (100 cpm)

archiv

Juni 2017
März 2014
Januar 2014
Dezember 2013
Juni 2013
Mai 2013
Oktober 2010
Juli 2009
Dezember 2008
November 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006

finde deinen weg

 

people


  • mindelan
  • rundumschlag24

so bist du...

Du bist nicht angemeldet.
  • login

meine sorte

 ...Bibi a Mi(nga)...
 ABRAUM
 Barbara A. Lehner - Einblicke
 Blogofficer Anobella
 Melancholie Modeste
 notizbuch eines journalisten
 nömix
 opablog

development