Der Roman ist natürlich nicht fertig geworden...
...und die Technik hat auch versagt. Aber das war zu erwarten. Schwerer wiegt die Tatsache, dass ich zusätzlich noch einige Umwege in die Handlung einbauen musste, so dass ich jetzt noch mindestens einhundert Seiten zu schreiben habe (vierhundert sind schon fertig). Das geht jetzt schon seit zwei Jahren so, langsam habe ich keine Lust mehr...
Dafür habe ich einige meine unmaßgeblichen Eindrücke von der größten Insel des Mittelmeers festgehalten und werde sie in den nächsten zwei Wochen hier abladen. Diesmal gibt es sogar einige Bilder dazu. Meine visuellen Fähigkeiten sind zwar begrenzt, aber das hat mich dieses Mal nicht aufgehalten, denn in den Zeiten der Digitalkamera darf der Unbegabte sein Heil in der Masse suchen.
Dafür habe ich einige meine unmaßgeblichen Eindrücke von der größten Insel des Mittelmeers festgehalten und werde sie in den nächsten zwei Wochen hier abladen. Diesmal gibt es sogar einige Bilder dazu. Meine visuellen Fähigkeiten sind zwar begrenzt, aber das hat mich dieses Mal nicht aufgehalten, denn in den Zeiten der Digitalkamera darf der Unbegabte sein Heil in der Masse suchen.
a) motivation
und
b) kreativität
schlimm das.
vor allem plot entwickeln zieeeeeht sich ewig. vielleicht sollte ich jemanden anheuern, der mich mit vorgehaltener waffe zum arbeiten zwingt. sonst wird meine kurzgeschichte nie was.
Also ich bin ein Verteter der Thomas Mann Methode. Das ist quasi die Entdeckung der Spießigkeit, aber im vorgerückten Lebensalter (30++) enorm hilfreich. Morgens halbwegs früh aufstehen und sich geordnet an den Schreibtisch setzen und schreiben. Einfall hin oder her. Ich kann es gerade noch unterbinden mir was umzubinden, wie es Thomas Mann angeblich getan hat.
Eine andere Methode ist das "Kurz-vor-dem-Aufbruch-zu-den-Eskimos-Verfahren". Man suche sich einen Zeitraum zum Schreiben, der nach ca. 1 Stunde begrenzt ist durch einen unaufschiebbaren Termin. In den letzten fünf Minuten hat man mehr Einfälle als in gesamten Woche vorher. Leider schaffe ich es oft nicht mehr sie aufzuschreiben.