Der Roman
Gott ist kein Zigarettenautomat
Matthias Gerhards
Knaus Verlag 2013
ISBN: 978-3-8135-0550-4
Die Presse:
“eine beachtliche, stilsichere und höchst unterhaltsame Schelmen-, Underdog- und Coming-of-Age-Geschichte”
FAZ 10.12.13
"Bücher die der Verlag als witzig anpreist, sind es meistens nicht. Dieses schon."
Playboy Okt. 13
"ein herzergreifend poetisches Buch, ohne schnulzig zu sein...
ein witziges Buch, ohne flach oder geschmacklos zu sein."
www.stagecat.de
"Ein beeindruckender, ergreifender, dichter Coming-of-Age Roman, der die 80er Jahre aufleben lässt..." Evangelisches Literaturportal Jan 2014
a) motivation
und
b) kreativität
schlimm das.
vor allem plot entwickeln zieeeeeht sich ewig. vielleicht sollte ich jemanden anheuern, der mich mit vorgehaltener waffe zum arbeiten zwingt. sonst wird meine kurzgeschichte nie was.
Also ich bin ein Verteter der Thomas Mann Methode. Das ist quasi die Entdeckung der Spießigkeit, aber im vorgerückten Lebensalter (30++) enorm hilfreich. Morgens halbwegs früh aufstehen und sich geordnet an den Schreibtisch setzen und schreiben. Einfall hin oder her. Ich kann es gerade noch unterbinden mir was umzubinden, wie es Thomas Mann angeblich getan hat.
Eine andere Methode ist das "Kurz-vor-dem-Aufbruch-zu-den-Eskimos-Verfahren". Man suche sich einen Zeitraum zum Schreiben, der nach ca. 1 Stunde begrenzt ist durch einen unaufschiebbaren Termin. In den letzten fünf Minuten hat man mehr Einfälle als in gesamten Woche vorher. Leider schaffe ich es oft nicht mehr sie aufzuschreiben.