Der Roman
Gott ist kein Zigarettenautomat
Matthias Gerhards
Knaus Verlag 2013
ISBN: 978-3-8135-0550-4
Die Presse:
“eine beachtliche, stilsichere und höchst unterhaltsame Schelmen-, Underdog- und Coming-of-Age-Geschichte”
FAZ 10.12.13
"Bücher die der Verlag als witzig anpreist, sind es meistens nicht. Dieses schon."
Playboy Okt. 13
"ein herzergreifend poetisches Buch, ohne schnulzig zu sein...
ein witziges Buch, ohne flach oder geschmacklos zu sein."
www.stagecat.de
"Ein beeindruckender, ergreifender, dichter Coming-of-Age Roman, der die 80er Jahre aufleben lässt..." Evangelisches Literaturportal Jan 2014
Meine (ein paar Jahre jüngeren) Kollegen schauten übrigens ungläubig. Solche Frust-Bewältigungsphantasien wären an ihren Gymnasien völlig unbekannt gewesen.
Erinnerung ist Mist
Was die Erinnerung angeht: Die Frage ist immer, welchen Teil seiner Gedanken man später besser wieder vergißt. Die Kollegen wollten sich vielleicht nicht mehr an ihre eigene Peinlichkeit erinnern. Ein präzises Erinnerungsvermögen ist eine Qual.
Ich hatte solche Gedanken auch, als ich in der 8 oder der 9 war. Auf einer Hauptschule. Später verschwand das, weil ich mich selbst entschieden hatte nach der 10 weiter auf ein Gymnasium zu gehen. Ich hätte jederzeit sagen können: "Ich höre auf." Denn es gab niemanden, der mich gezwungen hätte. Deshalb hatte ich auch keinen Schulfrust. Vielleicht sollte man die Schulpflicht abschaffen, dann gehen die Leuter wieder freiwillig.
(Das würde es den Lehrern sicher einfacher machen. Herr F. hätte bestimmt mehr Spaß an seinem Job und wir bekämen eine richtige Unterschicht. Nicht nur ein billiges Präkariat.)