Der Roman
Gott ist kein Zigarettenautomat
Matthias Gerhards
Knaus Verlag 2013
ISBN: 978-3-8135-0550-4
Die Presse:
“eine beachtliche, stilsichere und höchst unterhaltsame Schelmen-, Underdog- und Coming-of-Age-Geschichte”
FAZ 10.12.13
"Bücher die der Verlag als witzig anpreist, sind es meistens nicht. Dieses schon."
Playboy Okt. 13
"ein herzergreifend poetisches Buch, ohne schnulzig zu sein...
ein witziges Buch, ohne flach oder geschmacklos zu sein."
www.stagecat.de
"Ein beeindruckender, ergreifender, dichter Coming-of-Age Roman, der die 80er Jahre aufleben lässt..." Evangelisches Literaturportal Jan 2014
Umdrehen? Wieso?
Ich bin es beruflich und privat gewohnt, der Dummheit wie dem Tod mit einiger Gelassenheit ins Angesicht zu blicken.
Und beruflich wie privat stelle ich fest, dass es meinen Mitmenschen - vor allem den jungen - zunehmend schwerfällt, den Sinn eines Textes zu erfassen.
Dies, also den funktionalen Analphabetismus, halte ich weniger für ein individuelles als ein kulturelles Phänomen unserer Gegenwart.
Und zuweilen sind dann Diskussionen über vermeintliche Aussagen ziemlich müßig.
Beispielsweise in diesem Fall: Denn ich habe ja nun weder meine Berufswahl beklagt (und brauche deswegen auch keine "Entschuldigung") noch in irgendeiner Weise "argumentiert".
Von daher weiß ich eigentlich gar nicht, was ich sonst auf Ihren Kommentar entgegnen sollte.
Außer natürlich einen freundlichen (!) Gruß
Mattes:
...'türlich kommen wir alleine klar!
Herr F.
Besser nichts.
(komm´ schon einen kleinen beleidigenden Satz um das letzte Wort zu behalten kriegst Du schon noch hin Hr. "Fischamenn")