Der Roman
Gott ist kein Zigarettenautomat
Matthias Gerhards
Knaus Verlag 2013
ISBN: 978-3-8135-0550-4
Die Presse:
“eine beachtliche, stilsichere und höchst unterhaltsame Schelmen-, Underdog- und Coming-of-Age-Geschichte”
FAZ 10.12.13
"Bücher die der Verlag als witzig anpreist, sind es meistens nicht. Dieses schon."
Playboy Okt. 13
"ein herzergreifend poetisches Buch, ohne schnulzig zu sein...
ein witziges Buch, ohne flach oder geschmacklos zu sein."
www.stagecat.de
"Ein beeindruckender, ergreifender, dichter Coming-of-Age Roman, der die 80er Jahre aufleben lässt..." Evangelisches Literaturportal Jan 2014
The Art of Chaos
Dieses Phänomen, dass immer mehr Arbeit da ist, als erledigt werden kann, ist vielleicht eine Erscheinung der Zeit. Wir versuchen uns (ich auch) immer zu beschleunigen. Auch die letzte Minute muss ausgenutzt werden. Deshalb fängt man gleich mehrere Dinge gleichzeitig an, obwohl von Anfang an klar ist, dass man nicht alles schaffen wird. Manchmal frage ich mich, ob es das in vergangenen Zeiten auch gab?
so sieht übrigens der schreibtisch eines diplomierenden journalismus-studenten aus. die gedichtbände von brecht und rilke gehören natürlich zur wissenschaftlichen lektüre.