Der Roman
Gott ist kein Zigarettenautomat
Matthias Gerhards
Knaus Verlag 2013
ISBN: 978-3-8135-0550-4
Die Presse:
“eine beachtliche, stilsichere und höchst unterhaltsame Schelmen-, Underdog- und Coming-of-Age-Geschichte”
FAZ 10.12.13
"Bücher die der Verlag als witzig anpreist, sind es meistens nicht. Dieses schon."
Playboy Okt. 13
"ein herzergreifend poetisches Buch, ohne schnulzig zu sein...
ein witziges Buch, ohne flach oder geschmacklos zu sein."
www.stagecat.de
"Ein beeindruckender, ergreifender, dichter Coming-of-Age Roman, der die 80er Jahre aufleben lässt..." Evangelisches Literaturportal Jan 2014
Da fällt mir etwas aus dem Talmud ein:
"Achte auf Deine Gedanken,
Denn sie werden Worte.
Achte auf Deine Worte,
denn sie werden Handlungen.
Achte auf Deine Handlungen,
denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf Deine Gewohnheiten,
denn er wird Dein Charakter.
Achte auf Deinen Charakter,
Denn er wird Dein Schicksal."
Der Talmud
"Das Maß mit dem der Mensch mißt, damit wird ihm wieder gemessen. Den eins und eins, das ergibt die Rechnung."
Aber Schönheit ist schon in Gefühlsdingen ungerecht. Das noch Ungerechtete ist, dass schöne Menschen auch wirtschaftlich bevorzugt werden. Ich kenne so viele Beispiele aus meiner eigenen beruflichen Praxis. Wer gut aussieht, hat einfach deutlich bessere Chancen an einen attraktiven Arbeitsplatz zu kommen. Gibt es dazu eigentlich eine Untersuchung Frau Soziologin?
GROSS und SCHÖN