Der Roman
Gott ist kein Zigarettenautomat
Matthias Gerhards
Knaus Verlag 2013
ISBN: 978-3-8135-0550-4
Die Presse:
“eine beachtliche, stilsichere und höchst unterhaltsame Schelmen-, Underdog- und Coming-of-Age-Geschichte”
FAZ 10.12.13
"Bücher die der Verlag als witzig anpreist, sind es meistens nicht. Dieses schon."
Playboy Okt. 13
"ein herzergreifend poetisches Buch, ohne schnulzig zu sein...
ein witziges Buch, ohne flach oder geschmacklos zu sein."
www.stagecat.de
"Ein beeindruckender, ergreifender, dichter Coming-of-Age Roman, der die 80er Jahre aufleben lässt..." Evangelisches Literaturportal Jan 2014
Aber da diese schon lange versiegt zu sein scheint, würden sich die Wissenschaftler dieses wirklich nützlichen Zweiges, wahrscheinlich darüber streiten, wer von ihnen denn nun den "wahren Frieden" entdeckt hat.
Dennoch wäre es einen Versuch wert...
Viele Grüße
Jon
Aber vermutlich gibt es längst eine Interdiziplinäte, interkulturelle Sozialforschung, die sich mit solchen Fragen beschäftigt. Wahrscheinlich auf einem extrem hohen Abstraktionsniveau. Aber meine Gedanke war auch, dass es eine Geisteswissenschaft geben müsste, die sich traut Thesen aufzustellen, die einen gesellschaftlichen Nutzen entfalten und die den Mut hat, fehlbar zu sein. Vielleicht recherchiere ich einfach mal!
Solltest Du etwas Gutes recherchiert haben, denk bitte an mich...